Durch Partizipation der Kinder und klare Angebote dazu, wie Gruppengespräche, Einzelgespräche, Beteiligung an Aktionen und Durchführung von Projekten, können die Kinder Einfluss auf die Lebensbedingung in den Wohngruppen nehmen.
Zudem ist uns wichtig, dass die Kinder an der Hilfeplanung aktiv teilnehmen und ihre Ziele mit formulieren. Die Kinder erleben sich durch die verschiedenen Formen der Beteiligung autonom, kompetent und zugehörig.
„Ich traue Dir was zu und überfordere Dich nicht!“ *