In unserer 5-Tage-Gruppe werden Kinder und Jugendliche von Sonntags bis Freitags, auch über Nacht, von qualifizierten Fachkräften begleitet. Das Besondere an einer 5-Tage-Gruppe ist, dass Eltern in der Hauptverantwortung bleiben und von den Fachkräften in der Ausübung dieser Verantwortung, je nach Bedarf, entlastet, begleitet und gestärkt werden.
Alle Wochenenden und einen großen Teil der Ferien verbringen die BewohnerInnen in ihren Herkunftsfamilien, um neu erworbene Handlungskonzepte auszuprobieren. Eine solche stationäre Unterbringung kann somit entlastend auf das Familiensystem wirken, ohne das der Bezug zu Eltern, Elternteilen und Geschwistern wegfällt.
Eine Hospitation der Eltern in den Gruppen ist möglich und erwünscht.
Auf Grundlage der §§ 27, 34 und 35a SGB VIII werden Mädchen und Jungen ab dem Grundschulalter aufgenommen, die in ihrem derzeitigen Umfeld weitere Unterstützung und Förderung für ihre psychosoziale und schulische Entwicklung benötigen.
Weitere Voraussetzung zur Aufnahme ist der gemeinsame Wunsch zur Veränderung und eine Bereitschaft aller Beteiligten aktiv zur Veränderung beizutragen.
Unser Standort in Bohmte bietet mit seiner gruppenspezifischen Ausgestaltung eine anregende, zugleich aber auch eine von Schutz und Geborgenheit geprägte Atmosphäre.
Mithilfe unterschiedlicher Einzel- und Gruppenangebote erfolgt eine jeweils altersgerechte und an den individuellen Zielen orientierte Begleitung der Kinder und Jugendlichen.
Die enge Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien dient einer dauerhaften Stabilisierung und mündet im Idealfall in einer schrittweisen und individuell geplanten Rückkehr des Kindes oder Jugendlichen in die Familie. Ebenso ist aber auch eine langfristige Unterbringung möglich, wenn sich dies als hilfreich für die Stabilisierung des Familiensystems herausstellt und den Bedürfnissen und Möglichkeiten aller Beteiligten entspricht.
Aktuell haben wir einen freien Platz in der Gruppe, bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Pröpper!