Nächste Praxismesse: Universität Vechta am 29.11.2022 von 11-15 Uhr
OLE-Mitarbeitende kennenlernen und direkt erfahren, was Dich im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe erwartet. Infos über aktuelle Stellenangebote und Einsatzmöglichkeiten erhalten: Komm vorbei!
Zollhausboys wieder in Lemförde am 20.11.21
Am 20. November ab 20 Uhr begeistern die Zollhausboys im Rittersaal Lemförde wieder mit Songs, Poetry und Kabarett aus Bremen, Aleppo und Kobani! Tickets in unserer Verwaltung unter 05443-9937-35.
Jobmessen in 2020 und 2021: entfallen aufgrund der Corona-Situation
OLE zum anfassen, ausprobieren, nachfragen! Wir sind regelmässig auf regionalen Jobmessen vertreten und informieren über das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Kindertagesstätten. Bewerbungsgespräche können direkt vor Ort stattfinden, Praktika vereinbart werden oder einfach nur Infos über uns als Arbeitgeber eingeholt werden.
Im ersten Halbjahr 2020 sind wir am 26.2. auf dem Berufsinformationsmarkt der ev. Fachschulen Osnabrück (efs) und am 29.4. bei der Praxisbörse der Universität Vechta vertreten.
Mittendrin im Lemförder Lichterzauber
Schon Monate vor der Weihnachtszeit wurde fleißig geplant, getüftelt und gesägt: OLE hatte erstmals einen Stand auf dem Lemförder Lichterzauber! Der Hort, die Kreativ-Werkstatt und der Stationäre Bereich haben, unterstützt von einigen Jugendlichen, liebevoll Dekomaterial hergestellt, um es beim Lichterzauber zu verkaufen. In beschaulicher Atmosphäre rund um den Teich am Rathaus konnte dann gestöbert, gekauft und geklönt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir konnten rund 239 Euro einnehmen. Ein Dankeschön gilt allen freiwilligen Helfern, aber vor allem den Hortkindern und unseren Jugendlichen!
Songs, Poetry und Kabarett - Bremer Zollhausboys begeistern im Rittersaal!
Der vorweihnachtlichen Einladung von OLE in den Rittersaal der Samtgemeinde Lemförde waren rund 120 Gäste gefolgt. Die Zollhausboys aus Bremen, Aleppo und Kobani präsentierten ein buntes Programm, das Themen wie Flucht, Heimat und Fremdheit in berührender und satirischer Weise auf die Bühne brachte. Dieses kulturelle Statement gegen Rechtspopulismus und für ein buntes Miteinander kam bei den Gästen sehr gut an. Musik und Theater können Brücken zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen schlagen und dazu beitragen, dass aus der "Willkommenskultur" keine "Wo kommen wir denn da hin-Kultur" wird.
Wir danken den Künstlern, allen Helferinnen und Helfern und der großzügigen Spende, die diesen Abend ermöglicht hat!
www.zollhausboys.de

Tag der offenen Tür zog zahlreiche Besucher an!
Am 17. Mai hatten interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit die umgebauten Räumlichkeiten und das weitläufige Gelände von OLE e.V. zu erkunden. Rund 80 Gäste waren der Einladung am Vormittag gefolgt und erlangten bei einem Vortrag von Martin Kühn neue Erkenntnisse zur traumapädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Nachmittag bot mit Comedy und Kleinkunst, zahlreichen Angeboten auf dem Außengelände und informativen Ständen zu Inhalt und Methodik der pädagogischen Arbeit ein buntes Programm. Nachbarn, Freunde, Kooperationspartner und die interessierte Öffentlichkeit machten gerne davon Gebrauch.
Wir danken unseren Gästen für das große Interesse an unserer Arbeit!





